Geldpolitik BREAKING DOWN Geldpolitik Im Großen und Ganzen gibt es zwei Arten von Geldpolitik, Expansion und Kontraktion. Die expansive Geldpolitik erhöht die Geldmenge, um die Arbeitslosigkeit zu senken, die Kreditaufnahme des privaten Sektors und die Konsumausgaben zu steigern und das Wirtschaftswachstum zu stimulieren. Oft als einfache Geldpolitik bezeichnet, gilt diese Beschreibung für viele Zentralbanken seit der Finanzkrise von 2008. Da die Zinsen niedrig und in vielen Fällen nahe Null waren. Die kontraktive Geldpolitik verlangsamt die Wachstumsrate des Geldangebots oder reduziert die Geldmenge, um die Inflation zu kontrollieren, während es manchmal notwendig ist, die kontraktive Geldpolitik das Wirtschaftswachstum zu verlangsamen, die Arbeitslosigkeit zu erhöhen und die Kreditaufnahme und die Ausgaben von Verbrauchern und Unternehmen zu verringern. Ein Beispiel wäre die Intervention der Federal Reserve in den frühen 1980er Jahren: Um die Inflation von fast 15 zu bremsen, hat die Fed ihren Leitzins auf 20 erhöht. Diese Wanderung führte zu einer Rezession. Aber die Inflation in Schach halten. Die Zentralbanken nutzen eine Reihe von Instrumenten zur Gestaltung der Geldpolitik. Offenmarktgeschäfte beeinflussen direkt die Geldmenge durch den Kauf kurzfristiger Staatsanleihen (um die Geldmenge zu erweitern) oder sie zu verkaufen (um sie zu vertreiben). Benchmark-Zinssätze, wie der LIBOR und der Fed Funds Rate. Beeinflussen die Nachfrage nach Geld durch die Erhöhung oder Senkung der Kosten zu borrowin Essenz, Geldpreise. Wenn Kreditaufnahme billig ist, nehmen Unternehmen mehr Schulden zu investieren in der Einstellung und Expansion Verbraucher werden größere, langfristige Einkäufe mit billigen Krediten und Sparer haben mehr Anreiz, ihr Geld in Aktien oder andere Vermögenswerte zu investieren, anstatt nur sehr wenig zu verdienen Vielleicht Geld verlieren in realer Klausel durch Sparkonten. Die politischen Entscheidungsträger verwalten auch das Risiko im Bankensystem, indem sie die Reserven, die die Banken halten müssen, beauftragen. Höhere Reserve-Anforderungen setzen einen Dämpfer auf die Kreditvergabe und rein in Inflation. In den letzten Jahren hat sich die unkonventionelle Geldpolitik weiter verbreitet. Diese Kategorie umfasst die quantitative Lockerung. Den Erwerb unterschiedlicher finanzieller Vermögenswerte von Geschäftsbanken. In den USA belastet die Fed ihre Bilanz mit Billionen Dollar in Schatzanweisungen und hypothekenbesicherten Wertpapieren zwischen 2008 und 2013. Die Bank of England. Haben die Europäische Zentralbank und die Bank von Japan eine ähnliche Politik verfolgt. Der Effekt der quantitativen Lockerung ist die Erhöhung des Preises der Wertpapiere und damit eine Senkung ihrer Renditen. Sowie die gesamte Geldmenge zu erhöhen. Kreditentlastung ist ein verwandtes unkonventionelles geldpolitisches Instrument, das den Kauf von Vermögenswerten des privaten Sektors zur Liquiditätssteigerung beinhaltet. Schließlich ist die Signalisierung die Verwendung der öffentlichen Kommunikation, um die Sorgen der Märkte über politische Veränderungen zu erleichtern: zum Beispiel ein Versprechen, die Zinsen für eine bestimmte Anzahl von Quartalen nicht zu erhöhen. Zentralbanken sind oft, zumindest theoretisch, unabhängig von anderen politischen Entscheidungsträgern. Dies ist der Fall bei der Federal Reserve und dem Kongress, was die Trennung der Geldpolitik von der Fiskalpolitik widerspiegelt. Letzteres bezieht sich auf Steuern und Staatsanleihen und Ausgaben. Die Federal Reserve hat, was gemeinhin als ein duales Mandat bezeichnet: maximale Beschäftigung (in der Praxis rund 5 Arbeitslosigkeit) und stabile Preise (2-3 Inflation) zu erreichen. Darüber hinaus zielt es auf die langfristigen Zinssätze relativ niedrig halten, und seit 2009 hat als Bank Regulierungsbehörde gedient. Seine Hauptaufgabe ist es, der Kreditgeber der letzten Ausweg sein. Die Banken mit Liquidität versorgen, um die Bankenstürze und Panik zu verhindern, die die US-Wirtschaft vor dem FED-Establishment im Jahr 1913 geplagt haben. In dieser Rolle leiht sie an berechtigte Banken zum so genannten Diskontsatz. Was wiederum die Fondssätze beeinflusst (die Rate, mit der sich die Banken gegenseitig leihen) und die Zinssätze für alles von den Sparkonten, den Darlehen, den Hypotheken und den Unternehmensanleihen. Klassifizierung von Wechselkursvereinbarungen und geldpolitischen Rahmenbedingungen 1 Dieses Klassifizierungssystem ist Auf der Grundlage von tatsächlichen, tatsächlichen, von den IWF-Mitarbeitern identifizierten Vereinbarungen, die von ihren offiziell angekündigten Vereinbarungen abweichen können. Das System berücksichtigt die Wechselkursvereinbarungen auf der Grundlage ihres Flexibilitätsgrads und dem Vorliegen formeller oder informeller Verpflichtungen für Wechselkurswege. Es unterscheidet zwischen verschiedenen Formen von Wechselkursregelungen, zusätzlich zu Regelungen ohne gesonderte gesetzliche Zahlungsmittel, um die Auswirkungen der Wahl der Wechselkursvereinbarung für den Grad der geldpolitischen Unabhängigkeit zu beurteilen. Das System stellt den Mitgliedern Wechselkursregelungen gegenüber alternativen geldpolitischen Rahmenbedingungen vor, mit der Absicht, beide Kriterien als eine Möglichkeit zur besseren Transparenz im Klassifikationssystem zu verwenden und zu zeigen, dass unterschiedliche Wechselkursregelungen mit ähnlichen geldpolitischen Rahmenbedingungen vereinbar sind. Im Folgenden werden die Kategorien erläutert. Wechselkursregelungen Börsenvereinbarungen ohne gesonderte gesetzliche Zahlungsmittel Die Währung eines anderen Landes zirkuliert als einziges gesetzliches Zahlungsmittel (formale Dollarsation) oder das Mitglied gehört zu einer Geld - oder Währungsunion, in der das gleiche gesetzliche Zahlungsmittel von den Mitgliedern der Gewerkschaft geteilt wird . Die Annahme solcher Regime impliziert die vollständige Übergabe der monetären Behörden unabhängige Kontrolle über die inländische Geldpolitik. Währungsvereinbarungen Ein Währungsregime, das auf einer ausdrücklichen gesetzlichen Verpflichtung beruht, inländische Währung für eine bestimmte Fremdwährung zu einem festen Wechselkurs zu tauschen, verbunden mit Beschränkungen der ausgebenden Behörde, um die Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtung sicherzustellen. Dies bedeutet, dass die inländische Währung nur gegen Devisen ausgegeben wird und dass sie weiterhin durch ausländische Vermögenswerte voll unterstützt wird, wodurch traditionelle Funktionen der Zentralbank, wie z. B. die Geldkontrolle und die Kreditvergabe der letzten Mittel, beseitigt werden und wenig Spielraum für eine diskretionäre Geldpolitik bleibt. Einige Flexibilität kann noch gewährt werden, je nachdem, wie streng die Bankregeln der Currency Board-Vereinbarung sind. Andere konventionelle Fixed - Peg - Vereinbarungen Das Land (formell oder de facto) pflückt seine Währung zu einem festen Zinssatz in einer anderen Währung oder in einem Währungskorb, wobei der Korb aus den Währungen der wichtigsten Handels - oder Finanzpartner gebildet wird und die Gewichte die geografische Verteilung von Handel, Dienstleistungen oder Kapitalströme. Die Währungsverbunde können auch, wie im Fall des SDR, standardisiert werden. Es besteht keine Verpflichtung, die Parität unwiderruflich zu halten. Der Wechselkurs kann in engen Margen von weniger als 1771 Prozent um einen Leitkurs schwanken oder der Höchst - und Minimalwert des Wechselkurses darf mindestens drei Monate in einer engen Spanne von 2 Prozent liegen. Die monetäre Behörde ist bereit, die feste Parität durch direkte Intervention (dh durch den Verkauf von Devisen auf dem Markt) oder indirekten Interventionen (z. B. durch aggressive Nutzung der Zinspolitik, Einführung von Devisenregelungen, Ausübung von moralischen Übergriffen, Oder durch Intervention durch andere öffentliche Einrichtungen). Die Flexibilität der Geldpolitik ist zwar begrenzt, ist jedoch größer als im Falle von Austauschregelungen ohne gesonderte gesetzliche Zahlungsmittel und Devisenvorstände, da traditionelle Zentralbankfunktionen noch möglich sind und die Währungsbehörde die Höhe des Wechselkurses zwar relativ selten anpassen kann . Anpassbare Wechselkurse innerhalb von horizontalen Bändern Der Wert der Währung wird innerhalb bestimmter Schwankungsmargen von mindestens 1771 Prozent um einen festen Zinssatz oder die Marge zwischen dem Höchst - und Minimalwert des Wechselkurses von mehr als 2 Prozent gehalten. Es enthält auch Vereinbarungen von Ländern des Wechselkursmechanismus (WKM) des Europäischen Währungssystems (EWS), die am 1. Januar 1999 durch das WKM II ersetzt wurden. Je nach Bandbreite gibt es ein begrenztes geldpolitisches Ermessen . Die Währung wird periodisch in kleinen Beträgen zu einem festen Zinssatz oder als Reaktion auf Veränderungen der selektiven quantitativen Indikatoren, wie z. B. vergangene Inflationsdifferentiale gegenüber wichtigen Handelspartnern, Differenzen zwischen dem Inflationsziel und der erwarteten Inflation bei wichtigen Handelspartnern, angepasst So weiter. Die Rate des Kriechens kann eingestellt werden, um inflationsbereinigte Veränderungen des Wechselkurses (rückwärts) zu erzeugen, oder auf einen vorgegebenen festen Zinssatz und unterhalb der projizierten Inflationsdifferenzen (vorausschauend) eingestellt werden. Die Aufrechterhaltung eines Crawling-PEG legt die Beschränkungen der Geldpolitik in ähnlicher Weise wie ein festes PEG-System auf. Wechselkurse innerhalb der Crawling Bands Die Währung wird innerhalb bestimmter Schwankungsmargen von mindestens 1771 Prozent um einen Leitkurs oder die Marge zwischen dem Maximal - und dem Minimalwert des Wechselkurses über 2 Prozent gehalten und der Leitkurs oder die Marge periodisch angepasst Einen festen Zinssatz oder als Reaktion auf Veränderungen der selektiven quantitativen Indikatoren. Der Grad der Wechselkursflexibilität ist eine Funktion der Bandbreite. Bänder sind entweder symmetrisch um eine kriechende zentrale Parität oder erweitern sich allmählich mit einer asymmetrischen Auswahl des Kriechens von oberen und unteren Bändern (im letzteren Fall kann es keine vorab angesprochene zentrale Rate geben). Die Verpflichtung zur Aufrechterhaltung des Wechselkurses innerhalb des Bandes erfordert Zwänge für die Geldpolitik, wobei der Grad der politischen Unabhängigkeit eine Funktion der Bandbreite ist. Managed Floating ohne vorherbestimmten Pfad für den Wechselkurs Die Währungsbehörde versucht, den Wechselkurs zu beeinflussen, ohne einen bestimmten Wechselkurspfad oder - ziel zu haben. Indikatoren für die Verwaltung des Satzes sind weitgehend beurteilend (z. B. Zahlungsbilanzposition, internationale Reserven, parallele Marktentwicklungen) und Anpassungen können nicht automatisch erfolgen. Die Intervention kann direkt oder indirekt erfolgen. Der Wechselkurs ist marktorientiert, wobei jede offizielle Devisenmarktintervention darauf ausgerichtet ist, die Veränderungsrate zu moderieren und unangemessene Wechselkursschwankungen zu verhindern, anstatt ein Niveau dafür festzulegen. Geldpolitische Rahmenbedingungen Die Wechselkursregelungen werden neben den geldpolitischen Rahmenbedingungen vorgestellt, um die Rolle des Wechselkurses in der breiten Wirtschaftspolitik darzustellen und potenzielle Quellen der Inkonsistenz im Währungspolitiken-Mix zu identifizieren. Wechselkurs Anchor Die Währungsbehörde steht bereit, kaufmännische Devisen an bestimmten Börsenkursen zu halten, um den Wechselkurs auf seinem vorher angekündigten Niveau beizubehalten, oder der Wechselkurs dient als der nominale Anker oder das Zwischenziel der Geldpolitik. Diese Art von Regime deckt Wechselkursregelungen ohne separate gesetzliche Zahlungsmittel Currency Board Regelungen fixiert Pflöcke mit und ohne Bänder und Krabbeln mit und ohne Bänder. Monetärer Aggregat-Anker Die Währungsbehörde nutzt ihre Instrumente, um eine Zielwachstumsrate für ein monetäres Aggregat wie Reservewährung M1 oder M2 zu erreichen, und das zielgerichtete Aggregat wird zum nominalen Anker oder Zwischenziel der Geldpolitik. Inflation Targeting Framework Dies beinhaltet die öffentliche Bekanntgabe der mittelfristigen numerischen Ziele für die Inflation mit einem institutionellen Engagement der monetären Behörde, diese Ziele zu erreichen. Weitere Schlüsselmerkmale sind die verstärkte Kommunikation mit der Öffentlichkeit und den Märkten über die Pläne und Ziele der Geldpolitik und die erhöhte Rechenschaftspflicht der Zentralbank zur Erreichung ihrer Inflationsziele. Die geldpolitischen Entscheidungen orientieren sich an der Abweichung der Prognosen der künftigen Inflation vom angekündigten Ziel, wobei die Inflationsprognose (implizit oder explizit) als Zwischenziel der Geldpolitik wirkt. Fonds-unterstütztes oder anderes monetäres Programm Dies beinhaltet die Umsetzung der Geld - und Wechselkurspolitik innerhalb der Grenzen eines Rahmens, der die Etagen für internationale Reserven und Obergrenzen für das Nettoinlandvermögen der Zentralbank festlegt. An dieses System können Anhaltspunkte für Reservegelder angehängt werden. Das Land hat keinen explizit angegebenen nominellen Anker, sondern überwacht verschiedene Indikatoren bei der Durchführung der Geldpolitik, oder es gibt keine relevanten Informationen für das Land. 1 Basierend auf Börsenvereinbarungen und Devisenmärkten: Entwicklungen und Emissionen (SM02233, 22. Juli 2002). Tabelle. De Facto Wechselkursvereinbarungen und Anker der Geldpolitik zum 30. Juni 2004 1 160 160 160 160 Bangladesch Kambodscha 5 Ägypten 5 Ghana 6 Guyana Indonesien Iran, I. R. Von Jamaika 6 Mauritius Moldawien Sudan Sambia Tschechische Rep. Peru 6 Thailand Argentinien Aserbaidschan Kroatien Äthiopien Georgien Haiti 3,6 Kenia Kyrgyz Rep. Lao PDR 5 Mongolei Mosambik 6 Pakistan Rwanda Serbien und Montenegro 11 Tadschikistan Vietnam Afghanistan, I. S. Von Algerien 3 Angola 3 Burundi 3 Gambia, The160 3,6 Indien 3 Kasachstan 3 Mauretanien Myanmar 3,5,6 Nigeria 6 Paraguay 3 Russische Föderation 3 Satildeo Tomeacute und Priacutencipe Singapur 3 Slowakische Rep. 3 Trinidad und Tobago Usbekistan 3,5 Unabhängig schwimmend (36) Malawi Sierra Leone 6 Sri Lanka Uruguay Jemen, Rep. Australien Brasilien Chile 5 Kolumbien Guatemala Island Israel134 6 Korea Mexiko Neuseeland Norwegen Philippinen Polen Südafrika Schweden Türkei Vereinigtes Königreich Albanien Armenien Kongo, Dem. Rep.160von Madagaskar Tansania Uganda Dominikanische Rep. 3 Japan 3 Liberia 3,6 Papua-Neuguinea 3 Somalia 5,12 Schweiz 3 Vereinigte Staaten 3 Quellen: IWF-Stabsberichte Aktuelle Wirtschaftsentwicklung und internationale Finanzstatistiken. 1 Ein Sternchen () zeigt an, dass das Land ein vom IWF unterstütztes oder anderes Geldprogramm hat. Ein Dolch (134) deutet darauf hin, dass das Land mehr als einen nominellen Anker bei der Durchführung der Geldpolitik annimmt. Allerdings ist es aus praktischen Gründen nicht möglich, in diese Tabelle aufzunehmen, welcher nominale Anker die Hauptrolle spielt Bei der Durchführung der Geldpolitik). 2 Die ECCU hat eine Currency-Board-Vereinbarung. 3 Dieses Land dieser Länder hat keine explizit angegeben nominellen Anchor, sondern überwacht verschiedene Indikatoren bei der Durchführung der Geldpolitik. 4 Das Drucken von neuen Colones, die heimische Währung, ist verboten, aber der vorhandene Bestand an Colones wird weiterhin zusammen mit dem U. S.160dollar als gesetzliches Zahlungsmittel zirkulieren, bis alle Coloacuten-Notizen physisch verschleißen. 5 Das Mitglied unterhält eine Börsenvereinbarung mit mehr als einem Devisenmarkt. Die gezeigte Anordnung ist, dass in den großen Markt beibehalten. 6 Das Regime, das de facto im Land operiert, unterscheidet sich von seinem de jure Regime. 7 Komoren haben die gleiche Vereinbarung mit dem französischen Finanzministerium wie die CFA-Franc-Länder. 8 Die Bandbreiten für diese Länder sind: Zypern 17715, Dänemark 1772,25, Ungarn 17715, Slowenien 17715 und Tonga 1775. 9 Das Mitglied nimmt am WKM II des Europäischen Währungssystems teil. 10 Die Bandbreiten für diese Länder sind häufig (Belarus) oder unangemeldet (Rumänien) angepasst. 11 Die Beschreibung der Wechselkursregelung gilt nur für die Republik Serbien, die etwa 93 der Wirtschaft Serbiens und Montenegros in der Republik Montenegro ausmacht, der Euro ist gesetzliches Zahlungsmittel. In der UN-verwalteten Provinz Kosovo ist der Euro die am weitesten verbreitete Währung. 12 Da nicht genügend Informationen über das Land zur Verfügung stehen, um diese Einstufung zu bestätigen, wird die Einstufung der letzten offiziellen Konsultation verwendet.
No comments:
Post a Comment